Payment Operations / KI
Das Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ ist aktuell in aller Munde. Die Entwicklungen in diesem Bereich schreiten mit atemberaubender Geschwindigkeit voran und werden unser Leben – sowohl privat als auch beruflich – nachhaltig verändern. Welche Effizienzgewinne und Verbesserungen sich durch den Einsatz von KI im Bereich der „Payment Operations“ erzielen lassen, erläuterte unser FPN-Mitglied Thomas Ramadan, Payment Strategy Lead bei Oracle Financial Services, in einem spannenden Vortrag im Rahmen unseres Webinars am 8. April 2025.
Nach einer Einführung in das Thema, inklusive einer verständlichen Einordnung grundlegender KI-Begriffe wie „Machine Learning“, „Natural Language Processing (NLP)“ und „Generative KI (GenAI)“, stellte Thomas klar, dass der Zahlungsverkehr – als integraler Bestandteil nahezu jeder Bankdienstleistung – zu den bedeutendsten Anwendungsfeldern für KI zählt. Als häufigster Berührungspunkt zwischen Kunde und Bank wirken sich Verbesserungen in der Nutzererfahrung, der elektronischen Zahlungsabwicklung und im Kundenservice unmittelbar positiv aus.
Eine zentrale Rolle spielt dabei der international zunehmend etablierte Standard ISO 20022, dessen strukturierter Informationsgehalt die Anwendung von KI maßgeblich unterstützt. Im Mittelpunkt des Vortrags standen konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis, wie etwa „Payment Repairs“, „Sanctions Screening“ oder „Fraud Detection“. Darüber hinaus gab Thomas auch einen Ausblick auf geplante bzw. sich in Planung befindliche Use Cases.
Die anschließende lebhafte Diskussion unterstrich sowohl die Aktualität und Relevanz des Themas als auch die hohe Qualität des Vortrags.
Ein großer Dank an Thomas für seinen anschaulichen und kurzweiligen Beitrag!